Hauptverantwortlich für unseren Bereich PÄDAGOGIK zeichnet Marion. Sie hat selbst mehr als 20 Jahre lang im elementarpädagogischen Bereich gearbeitet und ist noch heute eng mit Kitaleitungen, Erzieherinnen und Erziehern, Tageseltern und anderen im pädagogischen Feld tätigen Personen verknüpft. 

Als Coach und Seminarleitung ist sie nah dran an den aktuellen Themen, den Bedürfnissen und Wünschen der Menschen aus der Praxis. 

 

Die praxiserprobten Arbeitsmaterialien "Befindenshaus", "Zielentwicklung mit der WAVE-Methode" und "Drei Säulen der Naturpädagogik" wurden von Marion Bischoff entwickelt und diese Materialien werden bereits in vielen Kitas erfolgreich genutzt. Passende (Online-Seminare) sind ebenfalls verfügbar.



Für (angehende) ErzieherInnen, Kitaleitungen, Kitaträger, Fachberatungen, ...

 

Ganz gleich, ob du gerade auf dem Weg von der Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher bist oder demnächst die Kitaleitung übernimmst: Wir unterstützen dich in deiner Persönlichkeitsentwicklung und auch in speziellen pädagogischen Fachfragen.

Einige Inhalte von Marions Coachings sind:

  • Multiplikator:in für Kommunikationsstrategien
  • Multiplikator:in für das Schutzkonzept
  • Stopp die Energieräuber – Vom Umgang mit herausfordernden Kolleg:innen
  • Als Praktikant:in in die Kita
  • Praktikant:innen sind ein Segen!
  • Mein Weg zur stabilen Führungskraft
  • Von der Fachkraft zur Kitaleitung
  • Innehalten – Durchatmen – Weitermachen
  • Unser Team im Befindenshaus
  • Das Entwicklungsgespräch
  • Kopf in den Sand? – Nicht mit uns! (Gelingendes Krisenmanagement)
  • Kommunizieren wie die Profis – So gelingen Mitarbeitergespräche
  • Lernfeld Alltag
  • Eitel-Sonnenschein?! Lebendige Streitkultur mit Eltern
  • Ziele entwickeln mit der WAVE-Methode
  • u.v.m.

Unsere gemeinsamen Themen sind unter anderem:

  • Teambuilding – erfrischend anders
  • Motiviert läuft's wie geschmiert (Motivation für das ganze Team)
  • Im Dialog bleiben – gelingende Kommunikationsstrategien für alle
  • Gesundes Team - gesunde Kita 
  • Miteinander statt gegeneinander - so fördern Sie die Kommunikation in Ihrem Team
  • Raus aus dem Haus: Den Blickwinkel ändern und einen gemeinsamen Tag in der Natur erleben
  • Gespräche mit "schwierigen" Menschen (MitarbeiterInnen, Eltern, Träger und andere)
  • Kindeswohlgefährdung – Wie gehe ich als Fachkraft damit um?
  • Deine Qualität - deine Professionalität
  • Das war schon immer so – na, und? Adultismus im pädagogischen Alltag begegnen
  • u.v.m.

 

Alle Seminare sind sowohl als Online-Fortbildungen als auch für Inhouse-Veranstaltungen verfügbar.

Gern erstellen wir ein individuelles Programm für dein Team. Wir freuen uns über deine unverbindliche Anfrage.

 

Hier kannst du weitere Informationen anfordern oder einen Termin vereinbaren.


Unsere Seminare und Workshops sind anerkannt durch das Landesamt für Soziales, Jugend und Kultur Rheinland-Pfalz