Pädagogische Seminare und Webinare

November 2023


Stopp die Energieräuber! – Vom Umgang mit herausfordernden KollegInnen

Online-Seminar mit Marion Bischoff

 

Nächster Termin:  

Dienstag, 28. November 2023

17:30 Uhr - 19 Uhr

 

Kennst du das auch? Da ist die eine Kollegin, die ständig jammert und nörgelt? Oder der Kollege, der sich seine eigenen Regeln gestaltet und offensichtlich Kinder/Eltern bevorzugt. Du hast jemanden im Team, der sich vor der Arbeit "drückt" und wieder einmal hast du alles allein zu erledigen? 

Spürst du, wie deine Kraftreserven langsam aber sicher zur Neige gehen? Was kannst du tun? Welche Möglichkeiten gibt es, sich klar zu positionieren und nicht selbst zum "Problem" fürs Team zu werden? 

Diese und viele weitere Fragen beantwortet Marion Bischoff in diesem abwechslungsreichen Seminar.

 

Mitglieder der Kita-Fachkräfteverbände Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Sachsen/Sachsen-Anhalt und Niedersachsen-Bremen buchen mit Rabatt. (Bitte geben Sie Ihren Mitglieder-Gutschein beim Buchungsvorgang an.)

19,00 €

  • nur noch begrenzte Anzahl vorhanden


Dezember 2023

Pädagogik für DICH - IMPULSE (6-2023)

Das Webinar zum Fachmagazin (Ausgabe 6-2023)

Aus der Reihe "Pädagogik begegnet Metaphysik"

 

Im Miteinander Stärke finden

mit Petra Knickenberg und Marion Bischoff

 

Dienstag, 19.12.2023

18 Uhr - 19:30 Uhr

 

 

Fühlst du dich manchmal regelrecht verloren zwischen all den Anforderungen des Alltags? Der Vorweihnachtstrubel hat dir zusätzlich Kraft geraubt? Dann schenke dir diesen besonderen Abend in der Gemeinschaft, erlebe einen besonderen Jahresrückblick für dich ganz persönlich und kreiere dir eine Zukunftsvision, die dich mutig und begeistert nach vorn blicken lässt. Bei diesem Impulsabend erkennst du noch einmal ganz deutlich, wie wichtig deine Arbeit alltäglich ist und du lernst kreative Methoden kennen, die dich in Zukunft unterstützen können, wenn es wieder einmal chaotisch, dynamisch und wild zu werden scheint. 

Gestalte dir einfach deinen Adventsabend der besonderen Art mit Petra und Marion.

 

Kostenfrei für Abonnentinnen und Abonnenten der Pädagogik für Dich, Rabatt für Mitglieder der Kita-Fachkräfteverbände. 

KOSTENFREI auch für Kolleginnen und Kollegen unserer Abonnementbesitzer! Lade dein Team einfach mit ein!!!

Pädagogik für Dich Webinare zu den Ausgabe
16,99 €

9,00 €

  • nur noch begrenzte Anzahl vorhanden


Januar 2024

Multiplikator:in für Kommunikationsstrategien - Zertifikatskurs

FRIEDVOLLE KOMMUNIKATION gestalten

Online-Seminar mit Marion Bischoff

Für Kitaleitungen, pädagogische Fachkräfte, Kitaträger und andere

 

Termine:

 

Teil 1: Montag, 15. Januar 2024 (17:30 Uhr - 19:00 Uhr)

Teil 2: Donnerstag, 15. Februar 2024 (17:30 Uhr - 19:00 Uhr)

Teil 3: Donnerstag, 14. März 2024 (17:30 Uhr - 19:00 Uhr)

(vorauss. Termin. Wird individuell in der Gruppe nochmal besprochen)

Teil 4: Samstag, 06. April 2024 ( 9:30 Uhr - 12:30 Uhr)

(vorauss. Termin. Wird individuell in der Gruppe nochmal besprochen)

Abschluss: Montag, 29. April 2024 (17:30 Uhr - 19:00 Uhr)

 

 

Friedvolle Kommunikation sollte die Basis sein für all unsere Gespräche, Handlungen und das Miteinander in Gesellschaft, Familie und Beruf. Mit der richtigen Strategie schaffst du es, deine Gespräche zielführend und zum Wohle für alle Beteiligten zu führen. Was bedeutet die Körpersprache? Welche Worte wählt man und welche sollte man besser sein lassen? Wie bereitet man Gespräche vor und was ist für die Reflexion wichtig? Was sind die Do's und Dont's des friedvollen Kommunizierens? 

Während der fünf Workshoptage lernst du wichtige Kommunikationsstrategien kennen, prüfst und verbesserst deine individuelle Kommunikation und wirst so "Multiplikator:in für friedvolle Kommunikation", wofür du ein Zertifikat erhältst.

 

Mitglieder der Kita-Fachkräfteverbände Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Sachsen/Sachsen-Anhalt und Niedersachsen-Bremen buchen mit 10% Rabatt. 

Multiplikator für Kommunikationsstrategien Onlinekurs

250,00 €

  • nur noch begrenzte Anzahl vorhanden

10% Rabatt für Mitglieder eines Kita-Fachkräfteverbandes.

Bitte teile uns bei Buchung mit, welchem Verband du angehörst, dann bekommst du eine angepasste Rechnung


bitte beachte: Die 50% Gutscheine der Kita-Fachkräfteverbände haben bei den Zertifikatskursen keine Gültigkeit.


Februar 2024

Ziele entwickeln mit der WAVE Methode

Online-Seminar mit Marion Bischoff

Für Kitaleitungen, pädagogische Fachkräfte, Kitaträger und andere

 

Nächster Termin: 

Dienstag, 13.02.2024

17:30 Uhr - 19:00 Uhr

 

Immer wieder scheuen sich Kitaleitungen und Fachkräfte davor, an die Entwicklung und vor allem das Festlegen und Aufschreiben ihrer Ziele zu gehen. Deshalb liest man in vielen Konzepten eher oberflächliche Formulierungen, die entsprechenden Spielraum für eigene Interpretation lassen.

Die von Marion entwickelte WAVE-Methode ist ein leicht umsetzbares Instrument, sowohl für die Konzeptionsarbeit als auch für Auszubildende, die ihre Lernziele formulieren sollen.

 

Mitglieder der Kita-Fachkräfteverbände Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Sachsen/Sachsen-Anhalt und Niedersachsen-Bremen buchen mit Rabatt. (Bitte geben Sie Ihren Mitglieder-Gutschein beim Buchungsvorgang an.)

19,00 €

  • nur noch begrenzte Anzahl vorhanden


Pädagogische Fachtage 2024 - Einzelwokshops

 

Du kannst nicht bei allen Workshops dabei sein oder möchtest dir dein persönliches Fortbildungspaket ganz individuell zusammenstellen? Wähle aus den angebotenen Workshops die aus, die du buchen möchtest.

 

Programm:

Donnerstag, 29.02.2024

8:30 Uhr - 11 Uhr "Schimpfen, fördern, fordern – so kann Elternarbeit gelingen, trotz Meinungsverschiedenheiten"

Eltern wollen das Beste für ihr Kind, vergessen dabei jedoch oft den Blick auf das "große Ganze". Unzufriedenheiten werden lange nicht offen angesprochen, deine Aufgabe für eine gesamte Kindergruppe bzw. Kita Sorge zu tragen wird (absichtlich) übersehen und so entstehen Konflikte und oftmals auch Differenzen, die niemandem helfen. Wie du auch unzufriedene Eltern wieder mit ins Boot holen, wie du Verständnis und ein starkes Miteinander zum Wohl der Kinder gestalten kannst, erfährst du in diesem praxisnahen Workshop mit Angelika Kirn und Marion Bischoff.

 

11 Uhr - 12:30 Uhr Mittagspause

 

12:30 Uhr - 14 Uhr "Unsere Welt ist bunt – Naturpädagogik hautnah beim Spaziergang" 

Als Naturpädagogin ist Marion Bischoff stets auf der Suche nach Möglichkeiten, Kinder für ihre Umwelt zu begeistern. Einen kleinen Einblick erhältst du bei diesem Spaziergang mit leicht umsetzbaren Praxisimpulsen.

 

14:15 Uhr - 16:45 Uhr "Finde den Schatz (in dir) – Resilienz und mentale Stärke in Zeiten des Wandels" 

Oft suchen wir die Schätze des Lebens im Außen. Wir brauchen das Lob anderer, um uns bestärkt und gut zu fühlen. Bei dieser Schatzsuche mit Petra Knickenberg findest du die Schätze in dir. Du stärkst deine Resilienz und nimmst alltagstaugliche Tipps mit, die dich mental stärken, um auch die "wilden Zeiten" gut zu meistern.

 

17:15 Uhr - 19:15 Uhr "Höre die Stille, vertraue deiner Seele – metaphysisches Entspannungstraining" 

Viel zu selten gönnt man sich Momente der Stille. Dieser Abend gehört dir, deiner Seele und der Kraft der Stille. Angeleitet von Petra Knickenberg erlebst du ein metaphysisches Entspannungstraining, das du hinterher auch für dich selbst im Alltag anwenden kannst. Bist du bereit, die Stille zu hören?

 

Freitag, 01.03.2024

9 Uhr - 11:30 Uhr "Aus dem Rahmen gerutscht – herausfordernde Kinder professionell begleiten" (mit Marion Bischoff und Angelika Kirn)

Kinder sind nicht per se herausfordernd. Es sind ihre Lebensumstände, ihr Charakter oder auch ein bestimmtes Krankheitsbild, das sie für uns zu etwas Besonderem machen. Diese Situation kann herausfordernd werden. Hier brauchen alle Beteiligten professionelle Pädagoginnen und Pädagogen, die den Kindern Halt, Sicherheit und Verständnis entgegenbringen. Wie du das schaffen kannst? Nimm dir die Tipps von Angelika Kirn und Marion Bischoff mit in deinen Alltag.

 

11:30 Uhr - 13:30 Uhr Mittagspause

 

13:30 Uhr - 16:30 Uhr "Traumatisierte Kinderseelen und wie du ihnen begegnen kannst"

Traumatisierte Kinder: Wir wünschen uns, es wäre nicht so. Und doch begegnen sie uns im beruflichen oder gesellschaftlichen Kontext. Kriegs- und Fluchterfahrungen, Misshandlungen und weitere traumatisierende Erlebnisse wirken direkt auf die Kinderseele. Wie kannst du diese Kinder unterstützen? Wo solltest du eingreifen und wann ist es besser, sich zurückzuhalten? Fülle deinen Methodenkoffer bei diesem Workshop mit der Traumapädagogin Silvia Jahn-Erbe.

 

17:30 Uhr - 19 Uhr "Spüre deinen Körper, lausche deinem Herzen – Gesundheitsyoga"

Erlebe Erholung und Bewegung in einem. Beim Gesundheitsyoga mit Petra Falter spürst du deinen Körper bewusst und leicht und kannst dabei dein Herz öffnen, deine Gedanken reinigen und neue Kraft schöpfen. 

 

Samstag, 02.03.2024

9 Uhr - 12:30 Uhr "Mutig, kraftvoll, einfach DU – SelbstVERTRAUEN als Schlüssel" 

Wenn sich Pädagogik und Metaphysik begegnen, bedeutet das: Du profitierst von beiden Professionen. Freue dich auf einen Workshop, der dein Selbstvertrauen wachsen lässt. Nimm die praxiserprobten Ideen und Impulse von Petra Knickenberg und Marion Bischoff mit in deinen Alltag, damit du noch zuversichtlicher, klarer und stabiler deinen Alltag meisterst. Stärke dein Selbstvertrauen auf besondere Weise und erfahre, wie du mutig und kraftvoll deinen Weg gehen kannst. Dabei lernst du einfache und erprobte Tools kennen, die du auch im Alltag für dich nutzen kannst. Du gestaltest deinen persönlichen "Vertrauensschlüssel".

 

12:30 Uhr - 14 Uhr Mittagspause

 

14 Uhr - 17 Uhr "Voll im Flow – Motivationswanderung an der Prien" (mit Petra Knickenberg und Marion Bischoff)

Damit du motiviert und voller Begeisterung wieder in deinen Alltag starten kannst, nehmen dich Petra Knickenberg und Marion Bischoff mit auf eine besondere Tour entlang der Prien. Erkenne deinen Flow, stärke deine Begeisterung und lass die Kraft des Wassers und der Natur auf dich wirken. 

 

Nach dem großen Erfolg der pädagogischen Fachtage in Aschau im Chiemgau, freuen wir uns darauf, dich auch im Jahr 2024 (wieder) begrüßen zu dürfen. Es erwarten dich drei Tage voller Inspiration und Tiefgang, mit Zeiten zum Erholen und Innehalten und für den Diskurs miteinander. 

Sei dabei und gestalte dein individuelles Programmpaket ganz nach deinen Wünschen. Entweder mit dem preisgünstigen Gesamtpaket für drei Tage, einem Tagesticket oder einzelnen Workshops. Bei uns ist (fast) alles möglich.

Auf bald in Aschau im Chiemgau

45,00 €

  • verfügbar

Pädagogische Fachtage 2024 - Tagespakete

In der Buchung des Tagespaketes sind alle Workshops des jeweiligen Tages sowie die Handouts zu den Kursen enthalten. Wähle deine Fortbildungstage ganz nach deinem Geschmack.

 

Programm:

Donnerstag, 29.02.2024

8:30 Uhr - 11 Uhr "Schimpfen, fördern, fordern – so kann Elternarbeit gelingen, trotz Meinungsverschiedenheiten"

(mit Marion Bischoff)

11 Uhr - 12:30 Uhr Mittagspause

12:30 Uhr - 14 Uhr "Unsere Welt ist bunt – Naturpädagogik hautnah beim Spaziergang" (mit Marion Bischoff)

14:15 Uhr - 16:45 Uhr "Finde den Schatz (in dir) – Resilienz und mentale Stärke in Zeiten des Wandels" (mit Petra Knickenberg)

17:15 Uhr - 19:15 Uhr "Höre die Stille, vertraue deiner Seele – metaphysisches Entspannungstraining" (mit Petra Knickenberg)

 

Freitag, 01.03.2024

9 Uhr - 11:30 Uhr "Aus dem Rahmen gerutscht – herausfordernde Kinder professionell begleiten" (mit Marion Bischoff und Angelika Kirn)

11:30 Uhr - 13:30 Uhr Mittagspause

13:30 Uhr - 16:30 Uhr "Traumatisierte Kinderseelen und wie du ihnen begegnen kannst" (mit Silvia Jahn-Erbe)

17:30 Uhr - 19 Uhr "Spüre deinen Körper, lausche deinem Herzen – Gesundheitsyoga" (mit Petra Falter)

 

Samstag, 02.03.2024

9 Uhr - 12:30 Uhr "Mutig, kraftvoll, einfach DU – SelbstVERTRAUEN als Schlüssel" (mit Marion Bischoff und Petra Knickenberg)

12:30 Uhr - 14 Uhr Mittagspause

14 Uhr - 17 Uhr "Voll im Flow – Motivationswanderung an der Prien" (mit Petra Knickenberg und Marion Bischoff)

 

Nach dem großen Erfolg der pädagogischen Fachtage in Aschau im Chiemgau, freuen wir uns darauf, dich auch im Jahr 2024 (wieder) begrüßen zu dürfen. Es erwarten dich drei Tage voller Inspiration und Tiefgang, mit Zeiten zum Erholen und Innehalten und für den Diskurs miteinander. 

Sei dabei und gestalte dein individuelles Programmpaket ganz nach deinen Wünschen. Entweder mit dem preisgünstigen Gesamtpaket für drei Tage, einem Tagesticket oder einzelnen Workshops. Bei uns ist (fast) alles möglich.

Auf bald in Aschau im Chiemgau

135,00 €

  • verfügbar

Pädagogische Fachtage 2024 - Gesamtpaket

29. Februar - 02. März 2024

Im Gesamtpaket sind alle Workshops der drei Tage sowie das Workbook enthalten.

 

Programm:

Donnerstag, 29.02.2024

8:30 Uhr - 11 Uhr "Schimpfen, fördern, fordern – so kann Elternarbeit gelingen, trotz Meinungsverschiedenheiten"

(mit Marion Bischoff)

11 Uhr - 12:30 Uhr Mittagspause

12:30 Uhr - 14 Uhr "Unsere Welt ist bunt – Naturpädagogik hautnah beim Spaziergang" (mit Marion Bischoff)

14:15 Uhr - 16:45 Uhr "Finde den Schatz (in dir) – Resilienz und mentale Stärke in Zeiten des Wandels" (mit Petra Knickenberg)

17:15 Uhr - 19:15 Uhr "Höre die Stille, vertraue deiner Seele – metaphysisches Entspannungstraining" (mit Petra Knickenberg)

 

Freitag, 01.03.2024

9 Uhr - 11:30 Uhr "Aus dem Rahmen gerutscht – herausfordernde Kinder professionell begleiten" (mit Marion Bischoff und Angelika Kirn)

11:30 Uhr - 13:30 Uhr Mittagspause

13:30 Uhr - 16:30 Uhr "Traumatisierte Kinderseelen und wie du ihnen begegnen kannst" (mit Silvia Jahn-Erbe)

17:30 Uhr - 19 Uhr "Spüre deinen Körper, lausche deinem Herzen – Gesundheitsyoga" (mit Petra Falter)

 

Samstag, 02.03.2024

9 Uhr - 12:30 Uhr "Mutig, kraftvoll, einfach DU – SelbstVERTRAUEN als Schlüssel" (mit Andrea Volkelt, Marion Bischoff und Petra Knickenberg)

12:30 Uhr - 14 Uhr Mittagspause

14 Uhr - 17 Uhr "Voll im Flow – Motivationswanderung an der Prien" (mit Petra Knickenberg und Marion Bischoff)

 

Nach dem großen Erfolg der pädagogischen Fachtage in Aschau im Chiemgau, freuen wir uns darauf, dich auch im Jahr 2024 (wieder) begrüßen zu dürfen. Es erwarten dich drei Tage voller Inspiration und Tiefgang, mit Zeiten zum Erholen und Innehalten und für den Diskurs miteinander. 

Sei dabei und gestalte dein individuelles Programmpaket ganz nach deinen Wünschen. Entweder mit dem preisgünstigen Gesamtpaket für drei Tage, einem Tagesticket oder einzelnen Workshops. Bei uns ist (fast) alles möglich.

Auf bald in Aschau im Chiemgau

300,00 €

  • nur noch begrenzte Anzahl vorhanden

April 2024

JAHRESSEMINAR 2024 – ICH bin WERTvoll

Online-Seminar mit Marion Bischoff

Für Kitaleitungen, pädagogische Fachkräfte, Tageseltern, Kitaträger und andere

  

Neues Konzept 2024

Dienstag, 30.04.2024 17:30 Uhr - 19 Uhr 

Kennenlernabend - danach ein Tagesseminar online und ein Halbtagesseminar online (Terminabsprache in der Gruppe)

 

Welchen Wert gibst du dir selbst und deinem Handeln im pädagogischen Kontext? Wann tust du etwas gezielt für dich als Mensch?

Welche Werte vertrittst du im Alltag? Woher kommen sie? Wie zufrieden bist zu mit deiner Kommunikation? Als Fachkraft bist du täglich mit vielen Menschen in Interaktion. Professionalisiere deine Interaktionen, erkenne deinen Wert und übe aktiv Wertschätzung und Achtsamkeit für dich selbst. Denn dieses Jahresseminar dreht sich um dich, deine Stärken und die, die du noch weiterentwickeln möchtest. Du bist Profi! Zeig es. Trau dich, zu deiner Profession zu stehen.

In diesem Workshop tauchen wir ein in den Wert deiner Persönlichkeit, deine Motivation und deinen Selbstwert. Wir erkennen die Wichtigkeit von Pausen und Grenzen und die Kommunikationskompetenz. So entwickelst du auf kreative Weise immer mehr Selbstvertrauen und Selbstwert. Egal ob du als Erzieher:in, Kinderpflegeperson, Tagesmutter/Tagesvater arbeitest: DU BIST WERTVOLL und du bist es WERT!

 

 

Mitglieder der Kita-Fachkräfteverbände Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Sachsen/Sachsen-Anhalt und Niedersachsen-Bremen buchen mit Rabatt. (Bitte geben Sie Ihren Mitglieder-Gutschein beim Buchungsvorgang an.)

129,00 €

  • nur noch begrenzte Anzahl vorhanden


Sag es (NICHT) – Die Kunst zu kommunizieren

Online-Seminar mit Marion Bischoff

Für Kitaleitungen, pädagogische Fachkräfte, Kitaträger und andere

 

Nächster Termin: 

Dienstag, 23.04.2024 

17:30 Uhr - 19 Uhr

 

Manchmal ist es gut, wenn wir unsere Meinung sagen. Ein anderes Mal sind wir besser still. Doch wie erkennt man den richtigen Augenblick? Und WAS sagt man WANN und WIE? Diesen spannenden Fragen geht Marion in diesem Webinar auf den Grund. Zudem hat sie einige Kommunikationstipps im Gepäck, die auch für Teamgespräche, Praxisanleitung und Elterndialoge hilfreich sind.

 

Mitglieder der Kita-Fachkräfteverbände Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Sachsen/Sachsen-Anhalt und Niedersachsen-Bremen buchen mit Rabatt. (Bitte geben Sie Ihren Mitglieder-Gutschein beim Buchungsvorgang an.)

19,00 €

  • verfügbar


Demnächst wieder buchbar (oder für Teamevent anfragen)


Mein Potenzial entdecken durch Biografiearbeit

Online-Seminar mit Marion Bischoff

Für Kitaleitungen, pädagogische Fachkräfte, Kitaträger und andere

 

Termine: 

für 2024 werden die Termine rechtzeitig bekanntgegeben.

 

Teil 1: ICH – Mein Umfeld, meine prägenden Personen - (einzeln buchbar)

Teil 2: ICH – Glaubenssätze, Verletzungen und Enttäuschungen (einzeln buchbar)

Teil 3: ICH – Mein Blick ins Heute und meine Zukunftsvision (einzeln buchbar)

 

Mittlerweile ist es mehrfach und durch viele Erfahrungen klar nachgewiesen, dass die Auseinandersetzung mit der eigenen Biografie ein wesentlicher Bestandteil der pädagogischen Ausbildung sein sollte. Davon sind wir in der Praxis jedoch zumeist noch sehr weit entfernt. Viel zu wenig Aufmerksamkeit wird dem weiten Feld der persönlichen Erfahrungen der Menschen gewidmet, die ebendiese Erfahrungen bewusst und unbewusst an die Kinder weitergeben, die ihnen anvertraut sind und die ihnen vertrauen. Je klarer du dich mit dir selbst und deinen Erfahrungen, Glaubenssätzen, Prägungen, Ideen und Wünschen auseinandersetzt umso klarer kannst du in deinem Alltag mit Kindern, Eltern, Kolleginnen und Kollegen agieren. Wahre Profis beschäftigen sich mit ihrer Biografie. 

 

Diese Kursreihe ist so konzipiert, dass du jedes Modul einzeln oder die Teile in beliebiger Reihenfolge buchen kannst.

 

Mitglieder der Kita-Fachkräfteverbände Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Sachsen/Sachsen-Anhalt und Niedersachsen-Bremen Abonnent:innen der Pädagogik für Dich buchen mit 10% Rabatt. Bitte vor der Bezahlung auf die korrigierte Rechnung mit Rabatt warten.

Biografiearbeit für Profis

30,00 €

  • nur noch begrenzte Anzahl vorhanden

10% Rabatt für Mitglieder eines Kita-Fachkräfteverbandes.

Bitte teile uns bei Buchung mit, welchem Verband du angehörst, dann bekommst du eine angepasste Rechnung


bitte beachte: Die 50% Gutscheine der Kita-Fachkräfteverbände haben bei den Zertifikatskursen keine Gültigkeit.



Die Überlastungsanzeige – (nur) ein Hilfeschrei!?

Online-Halbtages-Seminar mit Marion Bischoff

Für Kitaleitungen, pädagogische Fachkräfte, Kitaträger und andere

 

 

Termine:

 

folgt in Kürze

 

Träger und Politik erkennen den Ernst der Lage leider (noch immer) nicht. Fachkräfte arbeiten mit ständigem Personalmangel, unter unzumutbaren räumlichen Bedingungen und mit zu vielen Kindern in der Gruppe. 

Um dem Personalmangel vorzubeugen, werden kurzfristig ungelernte Kräfte eingestellt. Doch was bedeutet das eigentlich für dich als pädagogische Fachkraft? 

Hast du Möglichkeiten, deinen Arbeitgeber auf die Umstände hinzuweisen oder musst du alles als "gegeben" hinnehmen? 

Ganz im Gegenteil: Du MUSST sogar auf die Umstände hinweisen.  Trotzdem haben viele pädagogische Fachkräfte in Kindergärten und Kitas und oft auch die Kitaleitungen Hemmungen. Warum? Es geht um deine Gesundheit, die der dir anvertrauten Kinder und auch um den Ruf des Trägers.

Doch wie kannst du eine Überlastungsanzeige korrekt formulieren, welche Schritte sind zu beachten und wann solltest du unbedingt aktiv werden?

Diesen und weiteren Fragen geht Marion Bischoff im Online-Seminar zur Überlastungsanzeige auf den Grund.

 

Sei dabei!

Inkl. Teilnahmebescheinigung und ausführlichem Handout mit Formulierungsvorschlägen und Musteranzeige.


 

Mitglieder der Kita-Fachkräfteverbände Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Sachsen/Sachsen-Anhalt und Niedersachsen-Bremen buchen mit Rabatt. (Bitte geben Sie Ihren Mitglieder-Gutschein beim Buchungsvorgang an.)

75,00 €

55,00 €

  • verfügbar


Praxisanleitung NEU gedacht

Webinar mit Angelika Kirn

Für Kitaleitungen, pädagogische Fachkräfte, Praxisanleitungen und Auszubildende

Termin:

 

Nächster Termin demnächst hier 

 

Die Praxisanleitung für Auszubildende zu übernehmen bedeutet eine große Verantwortung und Aufgabe zugleich. Wie kann die Zeit für die Auszubildenden im Alltag verankert werden? Welche Möglichkeiten gibt es, sich im Team zu unterstützen? Was brauchen Auszubildende und was kannst und sollst du ihnen zutrauen? Wie bekommt man ein gutes Vertrauensverhältnis zu den jungen Menschen, die ja oft einer anderen Generation angehören, als man selbst.

In diesem Webinar mit Angelika Kirn sammelst du wertvolle Impulse für deine Arbeit als Praxisanleitung und für den Umgang mit Praktikantinnen und Praktikanten als Team.

 

 

Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen

9,00 €

  • leider ausverkauft


Das offene Konzept

Webinar mit Monika Landmann

Für Kitaleitungen, pädagogische Fachkräfte, Kitaträger und andere

 

Termin:

Fortbildungsreihe 2024 - nähere Infos demnächst

 

 

 

Um die offene Arbeit ranken sich mancherlei Mythen. Zugleich machen sich viele pädagogische Fachkräfte Sorgen, wie sie den Überblick behalten sollen, wenn alles "wild durcheinander" läuft. Ist dem wirklich so? Arbeiten Fachkräfte in offenen Einrichtungen "wild"? Oder geht es nicht vielmehr darum, das Konzept professionell auf allen Ebenen zu gestalten und dadurch ungeahnte Möglichkeiten zu gewinnen?

  

Sie dabei, wenn unsere Expertin Monika Landmann einen Einblick in die offene Arbeit gibt und ein paar Umsetzungstipps für dich und dein Team dabei hat.

Tipp: Im Januar 2024 startet unser 5-teiliger Online-Workshop "Als Team offen arbeiten" mit der Expertin Monika Landmann, die selbst seit Jahren als Kitaleitung (und zuvor als Erzieherin) im offenen Konzept arbeitet und verschiedene Einrichtungen auf dem Weg zur offenen Arbeit begleitet.

 

Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen

5,00 €

  • leider ausverkauft


Expert:in für friedvolle Kommunikation – mit Zertifikat

Online-Seminar mit Marion Bischoff

Für Kitaleitungen, pädagogische Fachkräfte, Kitaträger und andere

 

NEUER KURS IM HERBST 2024 - jetzt vormerken lassen

Termine:

  •  Bevor es „eisig“ wird in der Kommunikation (Donnerstag, 25. Mai  18:30 Uhr – 20:30 Uhr)
  • Mein inneres Kind und meine Art zu kommunizieren (Samstag, 23.09. von 9:30 Uhr – 12:30 Uhr)
  • „belastete“ und belastende Worte erkennen und ersetzen  (Montag, 06.11. 18:30 Uhr – 20:30 Uhr)
  • Begeisterung und Enttäuschung nah beieinander (Donnerstag, 07.12. von 18:30 Uhr – 20:30 Uhr)
  • Willst DU hören, was ICH sagen will? (Donnerstag, 25.01.2024. von 18:30 Uhr -20:30 Uhr)

 

 

Du kennst als Multiplikator:in bereits die wesentlichen Merkmale der friedvollen Kommunikation. Bei diesem Kurs stellen wir uns wichtigen Fragen rund um diese Kommunikationsform, beleuchten andere Modelle und kreieren uns dabei Expertenwissen, um die friedvolle Kommunikation noch bewusster, leichter und öfter anzuwenden. Werde auch du zur Expertin/zum Experten für friedvolle Kommunikation. 


Teilnahme nur für  bereits ausgebildete Multiplikator:innen der friedvollen Kommunikation möglich!

 Du möchtest teilnehmen und zeitgleich die Ausbildung Multiplikator:in absolvieren? Melde dich bei uns und wir finden einen gemeinsamen Weg. 

 

Mitglieder der Kita-Fachkräfteverbände Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Sachsen/Sachsen-Anhalt und Niedersachsen-Bremen buchen mit 10% Rabatt. 

Multiplikator für Kommunikationsstrategien Onlinekurs

200,00 €

  • nur noch begrenzte Anzahl vorhanden

10% Rabatt für Mitglieder eines Kita-Fachkräfteverbandes.

Bitte teile uns bei Buchung mit, welchem Verband du angehörst, dann bekommst du eine angepasste Rechnung


bitte beachte: Die 50% Gutscheine der Kita-Fachkräfteverbände haben bei den Zertifikatskursen keine Gültigkeit.



TEAMBUILDING der besonderen Art

 

Aus der Reihe "Metaphysik begegnet Pädagogik"

 

Petra und Marion nehmen Euch mit auf eine ganz besondere "Reise" in die Seele jeder und jedes Einzelnen und Eures Teams. Ihr erkennt Euer Potential und die Stärke Eurer Gemeinschaft, lernt, Euch gegenseitig WERT-zu-schätzen und das Miteinander vertrauensvoll und mit Respekt im Alltag zu (er)leben. Ihr lernt Möglichkeiten kennen, wie durch Selbstreflexion und konstruktive Kritik, einen veränderte Blickwinkel und die Löwenstark-Methode auch Euer Team zu einer individuellen und starken Einheit zusammenwächst.

 

Dieses Seminar kann sowohl von einzelnen Teammitgliedern gebucht werden, als auch für Eure ganze Gruppe (Gruppenpreise auf Anfrage). Termine können individuell vereinbart werden.

Sendet uns dafür gern eine Anfrage an info@wir-bauen-bruecken.com

 


Auf der Suche?

Du wünschst dir ein Seminar für dein Team? Ihr braucht Input zu einem bestimmten Thema? Ihr braucht Unterstützung bei der Konzeptionsentwicklung?  Du möchtest dich coachen lassen, um zukünftig noch professioneller zu agieren. Wir erstellen gern und unverbindlich ein Angebot für dich, eure Kita, eure Fachkräfte.

Coachings finden sowohl online als auch vor Ort statt. Melde dich und profitiere von einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis und unserer jahrelangen Erfahrung.


IMMER INFORMIERT BLEIBEN ...

Einmal monatlich informieren wir dich kostenfrei und unverbindlich über unsere aktuellen Termine und Projekte. Es gibt einen exklusiven Impuls für deinen Alltag und Vorabbuchungsmöglichkeiten für ausgewählte Veranstaltungen.