Online-Seminar mit Marion Bischoff
Für Kitaleitungen, pädagogische Fachkräfte, Kitaträger und andere
Termine:
Mittwoch, 25.09.2024 17:30 Uhr - 19 Uhr
Mittwoch, 16.10.2024 17:30 Uhr - 19 Uhr
Mittwoch, 06.11.2024 17:30 Uhr - 19 Uhr
Dienstag, 19.11.2024 17:30 Uhr - 19 Uhr
Dienstag, 10.12.2024 17:30 Uhr - 19 Uhr
Du kennst als Multiplikator:in bereits die wesentlichen Merkmale der friedvollen Kommunikation. Bei diesem Kurs stellen wir uns wichtigen Fragen rund um diese Kommunikationsform, beleuchten andere Modelle und kreieren uns dabei Expertenwissen, um die friedvolle Kommunikation noch bewusster, leichter und öfter anzuwenden. Werde auch du zur Expertin/zum Experten für friedvolle Kommunikation.
Teilnahme nur für bereits ausgebildete Multiplikator:innen der friedvollen Kommunikation möglich!
Du möchtest teilnehmen und zeitgleich die Ausbildung Multiplikator:in absolvieren? Melde dich bei uns und wir finden einen gemeinsamen Weg.
Mind. 5 Teilnehmende
Max. 12 Teilnehmende
250,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Albanien, Andorra, Belarus, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Österreich, Schweiz, Serbien und Montenegro, Zypern , Dänemark, Deutschland, Estland, Färöer, Finnland, Frankreich, Georgien, Gibraltar, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Mazedonien, Monaco, Montenegro, Montserrat, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Republik Moldau, Rumänien, Russische Föderation, San Marino, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Svalbard und Jan Mayen, Tschechische Republik, Türkei, Ukraine, Ungarn, Vatikanstadt, Vereinigtes Königreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
10% Rabatt für Mitglieder eines Kita-Fachkräfteverbandes.
Bitte teile uns bei Buchung mit, welchem Verband du angehörst, dann bekommst du eine angepasste Rechnung
Online-Seminar mit Anja Braekow
Für Kitaleitungen, pädagogische Fachkräfte, Tageseltern, Kitaträger und andere
nächster Termin:
2025
Die Erziehungspartnerschaft zwischen erziehenden Personen (Eltern) und pädagogischen Fachkräften spielt eine entscheidende Rolle bei der Vermittlung demokratischer Werte an die Kinder.
Gemeinsam erforschen wir, wie eine demokratische Erziehungspartnerschaft auf Augenhöhe möglich ist und was es im Alltag dazu braucht.
Inhaltliche Themen sind:
Mind. 8 Teilnehmende
Mitglieder der Kita-Fachkräfteverbände Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Sachsen/Sachsen-Anhalt und Niedersachsen-Bremen buchen mit Rabatt. (Bitte geben Sie Ihren Mitglieder-Gutschein beim Buchungsvorgang an.)
25,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Albanien, Andorra, Belarus, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Österreich, Schweiz, Serbien und Montenegro, Zypern , Dänemark, Deutschland, Estland, Färöer, Finnland, Frankreich, Georgien, Gibraltar, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Mazedonien, Monaco, Montenegro, Montserrat, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Republik Moldau, Rumänien, Russische Föderation, San Marino, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Svalbard und Jan Mayen, Tschechische Republik, Türkei, Ukraine, Ungarn, Vatikanstadt, Vereinigtes Königreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Online-Seminar mit Vanessa Pivit und Marion Bischoff
Für Kitaleitungen, pädagogische Fachkräfte, Kitaträger und andere
Nächster Termin:
Videokurs in Arbeit - erhältlich ab ca. Mai 2025
Wir laden dich herzlich ein zu diesem besonderen Kurs, bei dem unsere beiden Dozentinnen Vanessa Pivit und Marion Bischoff sich einem Thema widmen, das in unserer Gesellschaft noch viel zu oft verdrängt wird: TRAUER.
Der Verlust eines geliebten Menschen, ein Umzug, ein entlaufenes Haustier oder das verlorene Stofftier. Aber auch der Übergang von der Familie in die Kita, von der Kita in die Schule oder ein Gruppenwechsel können traurig sein. Trauer wirkt sich auf jeden Menschen unterschiedlich aus. Insbesondere in Situationen des Todes von Angehörigen oder auch wenn jemand eine ungute gesundheitliche Diagnose erhalten hat, fühlen wir uns im Umgang mit Kindern schnell unsicher. Da geht es Eltern ähnlich wie pädagogischen Fachkräften. Umso wichtiger ist es, sich mit den eigenen Unsicherheiten auseinanderzusetzen und sich eine "Materialkiste" mit hilfreichen Tools zusammenzustellen, die im Fall der Fälle direkt für dich verfügbar sind. Lass dich in diesem Workshop - der übrigens voller Lebensfreude und Humor sein wird - von Vanessa Pivit (Trauerbegleiterin und Erzieherin) und Marion Bischoff (Traumapädagogin) inspirieren, damit für dich in Zukunft traurige Momente keine Hindernisse mehr darstellen.
Dieser Workshop ist sowohl für Pädagoginnen und Pädagogen als auch für Eltern bestens geeignet.
Mind. 5 Teilnehmende
Max. 12 Teilnehmende
Mitglieder der Kita-Fachkräfteverbände Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Sachsen/Sachsen-Anhalt und Niedersachsen-Bremen buchen mit Rabatt. (Bitte teile uns mit, in welchem Verband du Mitglied bist.)
69,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Albanien, Andorra, Belarus, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Österreich, Schweiz, Serbien und Montenegro, Zypern , Dänemark, Deutschland, Estland, Färöer, Finnland, Frankreich, Georgien, Gibraltar, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Mazedonien, Monaco, Montenegro, Montserrat, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Republik Moldau, Rumänien, Russische Föderation, San Marino, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Svalbard und Jan Mayen, Tschechische Republik, Türkei, Ukraine, Ungarn, Vatikanstadt, Vereinigtes Königreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Online-Kompaktkurs mit Marion Bischoff
Für Kitaleitungen, pädagogische Fachkräfte, Kitaträger und andere
Termine:
Videokurs in Entwicklung
Unsere bunte Gesellschaft braucht Pädagoginnen und Pädagogen einer Haltung, die Offenheit für unterschiedliche Kulturen, Familienstrukturen, Normen und Werte beinhaltet. Bei diesem Kompaktkurs lernst du dich selbst, deine eigenen Werte und die Bedeutung deiner professionellen Haltung im Kontext von kulturellen Besonderheiten kennen. Du entwickelst Ideen für die Zusammenarbeit mit Eltern, Kindern und im Team, um als Zukunftsgestaltende unsere Gesellschaft mitzuprägen.
Mind. 5 Teilnehmende
Max. 12 Teilnehmende
109,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Albanien, Andorra, Belarus, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Österreich, Schweiz, Serbien und Montenegro, Zypern , Dänemark, Deutschland, Estland, Färöer, Finnland, Frankreich, Georgien, Gibraltar, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Mazedonien, Monaco, Montenegro, Montserrat, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Republik Moldau, Rumänien, Russische Föderation, San Marino, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Svalbard und Jan Mayen, Tschechische Republik, Türkei, Ukraine, Ungarn, Vatikanstadt, Vereinigtes Königreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
10% Rabatt für Mitglieder eines Kita-Fachkräfteverbandes.
Bitte teile uns bei Buchung mit, welchem Verband du angehörst, dann bekommst du eine angepasste Rechnung
Online-Seminar mit Marion Bischoff
Für Kitaleitungen, pädagogische Fachkräfte, Kitaträger und andere
Nächster Termin:
Januar 2025
Manchmal ist es gut, wenn wir unsere Meinung sagen. Ein anderes Mal sind wir besser still. Doch wie erkennt man den richtigen Augenblick? Und WAS sagt man WANN und WIE? Diesen spannenden Fragen geht Marion in diesem Webinar auf den Grund. Zudem hat sie einige Kommunikationstipps im Gepäck, die auch für Teamgespräche, Praxisanleitung und Elterndialoge hilfreich sind.
Mind. 8 Teilnehmende
Max. 16 Teilnehmende
Mitglieder der Kita-Fachkräfteverbände Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Sachsen/Sachsen-Anhalt und Niedersachsen-Bremen buchen mit Rabatt. (Bitte geben Sie Ihren Mitglieder-Gutschein beim Buchungsvorgang an.)
25,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Albanien, Andorra, Belarus, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Österreich, Schweiz, Serbien und Montenegro, Zypern , Dänemark, Deutschland, Estland, Färöer, Finnland, Frankreich, Georgien, Gibraltar, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Mazedonien, Monaco, Montenegro, Montserrat, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Republik Moldau, Rumänien, Russische Föderation, San Marino, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Svalbard und Jan Mayen, Tschechische Republik, Türkei, Ukraine, Ungarn, Vatikanstadt, Vereinigtes Königreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Online-Seminar mit Marion Bischoff
Für Kitaleitungen, pädagogische Fachkräfte, Kitaträger und andere
Nächster Termin:
Herbst/Winter 2024/2025
Immer wieder scheuen sich Kitaleitungen und Fachkräfte davor, an die Entwicklung und vor allem das Festlegen und Aufschreiben ihrer Ziele zu gehen. Deshalb liest man in vielen Konzepten eher oberflächliche Formulierungen, die entsprechenden Spielraum für eigene Interpretation lassen.
Die von Marion entwickelte WAVE-Methode ist ein leicht umsetzbares Instrument, sowohl für die Konzeptionsarbeit als auch für Auszubildende, die ihre Lernziele formulieren sollen.
Mitglieder der Kita-Fachkräfteverbände Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Sachsen/Sachsen-Anhalt und Niedersachsen-Bremen buchen mit Rabatt. (Bitte geben Sie Ihren Mitglieder-Gutschein beim Buchungsvorgang an.)
19,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Albanien, Andorra, Belarus, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Österreich, Schweiz, Serbien und Montenegro, Zypern , Dänemark, Deutschland, Estland, Färöer, Finnland, Frankreich, Georgien, Gibraltar, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Mazedonien, Monaco, Montenegro, Montserrat, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Republik Moldau, Rumänien, Russische Föderation, San Marino, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Svalbard und Jan Mayen, Tschechische Republik, Türkei, Ukraine, Ungarn, Vatikanstadt, Vereinigtes Königreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Online-Zertifikatskurs mit Monika Landmann
Für Kitaleitungen, pädagogische Fachkräfte, Tageseltern, Kitaträger und andere
Alle Teile sind einzeln inkl. Handout zum jeweiligen Themenbereich (ohne Abschlusszertifikat) oder im Gesamtpakat (mit Abschlusszertifikat) buchbar.
Termine:
Neue Termine in Kürze verfügbar
Teil 1:
Grundlagen
Pro und Contra offene Arbeit, Vorurteile zu offener Arbeit
Teil 2:
Bild vom Kind
Haltung, Lerntheorien, Bindung
Teil 3:
Äußere Rahmenbedingungen
Raumgestaltung, Strukturen, Material, Kommunikationssysteme
Teil 4:
Rolle der Fachkraft
persönliche Aufgabendefinition, Lernbegleitung
Teil 5:
Elternarbeit
Kommunikation, Prozesseinbezug
Zertifikats-Übergabe
Mindestteilnehmerzahl: 5
Maximale Teilnehmerzahl: 12
Mitglieder der Kita-Fachkräfteverbände Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Sachsen/Sachsen-Anhalt und Niedersachsen-Bremen buchen mit Rabatt. (Bitte geben Sie Ihren Mitglieder-Gutschein beim Buchungsvorgang an.)
250,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Albanien, Andorra, Belarus, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Österreich, Schweiz, Serbien und Montenegro, Zypern , Dänemark, Deutschland, Estland, Färöer, Finnland, Frankreich, Georgien, Gibraltar, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Mazedonien, Monaco, Montenegro, Montserrat, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Republik Moldau, Rumänien, Russische Föderation, San Marino, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Svalbard und Jan Mayen, Tschechische Republik, Türkei, Ukraine, Ungarn, Vatikanstadt, Vereinigtes Königreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Online-Halbtages-Seminar mit Marion Bischoff
Für Kitaleitungen, pädagogische Fachkräfte, Kitaträger und andere
Termine:
Demnächst in neuer Form
Immer wieder beklagen pädagogische Fachkräfte den Ernst der Lage in ihrem Job. Allein mit 20 (oder mehr Kindern), Randzeiten werden nur mit ungelernten Kräften abgedeckt, räumliche Gegebenheiten sind unzulänglich.
Träger und Politik erkennen den Ernst der Lage leider (noch immer) nicht. Fachkräfte arbeiten
Um dem Personalmangel vorzubeugen, werden kurzfristig ungelernte Kräfte eingestellt. Doch was bedeutet das eigentlich für dich als pädagogische Fachkraft?
Hast du Möglichkeiten, deinen Arbeitgeber auf die Umstände hinzuweisen oder musst du alles als "gegeben" hinnehmen?
Ganz im Gegenteil: Du MUSST sogar auf die Umstände hinweisen. Trotzdem haben viele pädagogische Fachkräfte in Kindergärten und Kitas und oft auch die Kitaleitungen Hemmungen. Warum? Es geht um deine Gesundheit, die der dir anvertrauten Kinder und auch um den Ruf des Trägers.
Doch wie kannst du eine Überlastungsanzeige korrekt formulieren, welche Schritte sind zu beachten und wann solltest du unbedingt aktiv werden?
Diesen und weiteren Fragen geht Marion Bischoff im Online-Seminar zur Überlastungsanzeige auf den Grund.
Sei dabei!
Inkl. Teilnahmebescheinigung und ausführlichem Handout mit Formulierungsvorschlägen und Musteranzeige.
Mind. 5 Teilnehmende
Max. 12 Teilnehmende
Mitglieder der Kita-Fachkräfteverbände Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Sachsen/Sachsen-Anhalt und Niedersachsen-Bremen buchen mit Rabatt. (Bitte geben Sie Ihren Mitglieder-Gutschein beim Buchungsvorgang an.)
25,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Albanien, Andorra, Belarus, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Österreich, Schweiz, Serbien und Montenegro, Zypern , Dänemark, Deutschland, Estland, Färöer, Finnland, Frankreich, Georgien, Gibraltar, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Mazedonien, Monaco, Montenegro, Montserrat, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Republik Moldau, Rumänien, Russische Föderation, San Marino, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Svalbard und Jan Mayen, Tschechische Republik, Türkei, Ukraine, Ungarn, Vatikanstadt, Vereinigtes Königreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Webinar mit Angelika Kirn
Für Kitaleitungen, pädagogische Fachkräfte, Praxisanleitungen und Auszubildende
Termin:
Nächster Termin demnächst hier
Die Praxisanleitung für Auszubildende zu übernehmen bedeutet eine große Verantwortung und Aufgabe zugleich. Wie kann die Zeit für die Auszubildenden im Alltag verankert werden? Welche Möglichkeiten gibt es, sich im Team zu unterstützen? Was brauchen Auszubildende und was kannst und sollst du ihnen zutrauen? Wie bekommt man ein gutes Vertrauensverhältnis zu den jungen Menschen, die ja oft einer anderen Generation angehören, als man selbst.
In diesem Webinar mit Angelika Kirn sammelst du wertvolle Impulse für deine Arbeit als Praxisanleitung und für den Umgang mit Praktikantinnen und Praktikanten als Team.
Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen
19,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Albanien, Andorra, Belarus, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Österreich, Schweiz, Serbien und Montenegro, Zypern , Dänemark, Deutschland, Estland, Färöer, Finnland, Frankreich, Georgien, Gibraltar, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Mazedonien, Monaco, Montenegro, Montserrat, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Republik Moldau, Rumänien, Russische Föderation, San Marino, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Svalbard und Jan Mayen, Tschechische Republik, Türkei, Ukraine, Ungarn, Vatikanstadt, Vereinigtes Königreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Online-Seminar mit Marion Bischoff
Nächster Termin:
2024
Kennst du das auch? Da ist die eine Kollegin, die ständig jammert und nörgelt? Oder der Kollege, der sich seine eigenen Regeln gestaltet und offensichtlich Kinder/Eltern bevorzugt. Du hast jemanden im Team, der sich vor der Arbeit "drückt" und wieder einmal hast du alles allein zu erledigen?
Spürst du, wie deine Kraftreserven langsam aber sicher zur Neige gehen? Was kannst du tun? Welche Möglichkeiten gibt es, sich klar zu positionieren und nicht selbst zum "Problem" fürs Team zu werden?
Diese und viele weitere Fragen beantwortet Marion Bischoff in diesem abwechslungsreichen Seminar.
Mitglieder der Kita-Fachkräfteverbände Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Sachsen/Sachsen-Anhalt und Niedersachsen-Bremen buchen mit Rabatt. (Bitte geben Sie Ihren Mitglieder-Gutschein beim Buchungsvorgang an.)
19,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Albanien, Andorra, Belarus, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Österreich, Schweiz, Serbien und Montenegro, Zypern , Dänemark, Deutschland, Estland, Färöer, Finnland, Frankreich, Georgien, Gibraltar, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Mazedonien, Monaco, Montenegro, Montserrat, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Republik Moldau, Rumänien, Russische Föderation, San Marino, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Svalbard und Jan Mayen, Tschechische Republik, Türkei, Ukraine, Ungarn, Vatikanstadt, Vereinigtes Königreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Online-Seminar mit Marion Bischoff
Für Kitaleitungen, pädagogische Fachkräfte, Tageseltern, Kitaträger und andere
Termin:
Demnächst in neuer Form
Welchen Wert gibst du dir selbst und deinem Handeln im pädagogischen Kontext? Wann tust du etwas gezielt für dich als Mensch?
Welche Werte vertrittst du im Alltag? Woher kommen sie? Wie zufrieden bist zu mit deiner Kommunikation? Als Fachkraft bist du täglich mit vielen Menschen in Interaktion. Professionalisiere deine Interaktionen, erkenne deinen Wert und übe aktiv Wertschätzung und Achtsamkeit für dich selbst. Denn dieses Seminar dreht sich um dich, deine Stärken und die, die du noch weiterentwickeln möchtest. Du bist Profi! Zeig es. Trau dich, zu deiner Profession zu stehen.
In diesem Workshop tauchen wir ein in den Wert deiner Persönlichkeit, deine Motivation und deinen Selbstwert. Wir erkennen die Wichtigkeit von Pausen und Grenzen und die Kommunikationskompetenz. So entwickelst du auf kreative Weise immer mehr Selbstvertrauen und Selbstwert. Egal ob du als Erzieher:in, Kinderpflegeperson, Tagesmutter/Tagesvater arbeitest: DU BIST WERTVOLL und du bist es WERT!
Mind. 8 Teilnehmende
Mitglieder der Kita-Fachkräfteverbände Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Sachsen/Sachsen-Anhalt und Niedersachsen-Bremen buchen mit Rabatt. (Bitte geben Sie Ihren Mitglieder-Gutschein beim Buchungsvorgang an.)
89,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Albanien, Andorra, Belarus, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Österreich, Schweiz, Serbien und Montenegro, Zypern , Dänemark, Deutschland, Estland, Färöer, Finnland, Frankreich, Georgien, Gibraltar, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Mazedonien, Monaco, Montenegro, Montserrat, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Republik Moldau, Rumänien, Russische Föderation, San Marino, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Svalbard und Jan Mayen, Tschechische Republik, Türkei, Ukraine, Ungarn, Vatikanstadt, Vereinigtes Königreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Du wünschst dir ein Seminar für dein Team? Ihr braucht Input zu einem bestimmten Thema? Ihr braucht Unterstützung bei der Konzeptionsentwicklung? Du möchtest dich coachen lassen, um zukünftig noch professioneller zu agieren. Wir erstellen gern und unverbindlich ein Angebot für dich, eure Kita, eure Fachkräfte.
Coachings finden sowohl online als auch vor Ort statt. Melde dich und profitiere von einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis und unserer jahrelangen Erfahrung.
Einmal monatlich informieren wir dich kostenfrei und unverbindlich über unsere aktuellen Termine und Projekte. Es gibt einen exklusiven Impuls für deinen Alltag und Vorabbuchungsmöglichkeiten für ausgewählte Veranstaltungen.
Entdecke in unserer großen Auswahl an Webinaren und Seminaren das Passende für Dich.